- Himalajabär
Himālajabär, der Kragenbär (s. Bär).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Himālajabär, der Kragenbär (s. Bär).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Himalaja — (spr. himálaja, »Stätte des Schnees«), das größte Alpengebirge der Erde, der Grenzwall Vorderindiens gegen Tibet (s. Karte »Zentralasien«). Es erstreckt sich vom Durchbruch des Indus unter 73–75° bis zum Brahmaputra unter 94–95° östl. L. in einer … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mongolei — Mongolei, großes chines. Reichsland (s. Karte »China«), zwischen 37–531/2° nördl. Br. und 82–126° östl. L., wird im N. begrenzt von Sibirien, im O. von der Mandschurei, im S. vom eigentlichen China, Tibet und Ostturkistan, im W. von Russisch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bären — [althochdeutsch bero »der Braune«], 1) Insekten: Schmetterlinge, Bärenspinner. 2) Säugetiere: Großbären, Ursidae, Familie großer bis sehr großer Säugetiere, deren sieben rezente Arten in Europa, Asien, Nord und Südamerika verbreitet sind … Universal-Lexikon